Werktitel: Plakatausstellung Material: Bildausschnitt, Rundnetz, Druck im Weltformat für Plakatwand Ausstellungsort: Zentrum Töss, Winterthur, Schweiz
Werktitel: Himmelsleiter Material: Polyaethylenfolie, Absperrband, Silch Ausstellungsorte: Ateliergarten und Guesthouse le Locle CH
Werktitel für die Rauminstallation: Erzähle mir... Material: Acrylmalerei auf Leinwand, Spiegelfolie bemalt, Spiegelkachel in Holzrahmen, Polyäthylenfolie bemalt, Rasenteppich, Absperrband gehäkelt. Ausstellungsort: Unjurierte 2022, Eulachhallen, Winterthur-CH.
Begleittext zur Installation: Erzähle mir...
Das Bild "Schaf auf Eis" ist aus einem Traum heraus entstanden, nach einer intensiven Zeit wo ich mich mit einer Dokumentationsliste von Migranten und Flüchtlingen, die auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft um's Leben gekommen sind, auseinandersetzte. 2018/19.
Performance von Eva Marlin zur Ausstellungseröffnung.
Werktitel für die Einzelausstellung: D A Z W I S C H E N. Material: PVC-Folie gehäkelt/geknüpft, Dokumentationsliste-Beilage zum "il Manifesto", Materialdrucke-Monotypien, Mischtechnik, Montagematerial. Ausstellungsort: Galerie Schloss Dottenwil in Wittenbach-St.Gallen-CH.
Begleittext zur Installation: D A Z W I S C H E N
Die Herausforderung die Galerieräume beim Schloss Dottenwil in Wittenbach-St.Gallen zu bespielen nahm ich gerne an.
Der Einführungstext von Dorothee Haarer (Kunsthistorikerin) in die Ausstellung gibt einen sehr schönen Einblick in die Arbeit.
Gestalterisch über Raum und Räumlichkeit nachzudenken, lässt mich nicht los. Inspiration erhalte ich durch mein Umfeld. Meine Arbeit mit dem PVC-Material in Bezug auf unterschiedlichste Räume, verführte mich immer wieder zu neuen Formen. Die Motive für meine Arbeiten suche ich nicht, sie entwickeln sich meistens über eine lange Zeit oder sie werden an mich herangetragen, wie zB das Thema der Migration.
Anlass für die letzten Installationen war eine Dokumentation von ca. 35’ooo Flüchtlingen und Migranten - 1993 bis Mai 2018 – die auf ihrem Weg in ein besseres Leben gewaltsam zu Tode gekommen sind. Diese Dokumentationstexte wurden der Beilage zu der italienischen Tageszeitung - il manifesto - vom 18. Juni 2018 entnommen. Die Daten sind von UNITED (for Intercultural Action, European network against nationalism, racism, fascism) zusammengestellt und ausdrücklich zur Weiterverwendung freigegeben worden. Die Installationen sollen wider das Vergessen, wenigstens auf einen Teil der menschlichen Schicksale hinweisen.
Werktitel für die Installation: Wider das Vergessen. Material: Absperrband beschrieben, zwei Holzböcke mit Holzplatte und Plastikabdeckung, Acrylstift, Listenkopie, Montagematerial. Ausstellungsort: Kulturort OXYD Winterthur-Wülflingen.
Begleittext zur Installation Wider das Vergessen
Im Rahmen des Oxyd-Kunstfestivals, welches aus Anlass der Verschiebung des Kulturortes ins Zentrum von Winterthur zelebriert wurde, ist die Installation entstanden. Gleichzeitig knüpft die Arbeit an die letzte Installation mit dem Titel Perspektiven, die das Thema Migration beinhaltete, an.
Anlass für die letzte Installation war eine Dokumentation von ca. 35’ooo Flüchtlingen und Migranten - 1993 bis Mai 2018 – die auf ihrem Weg in ein besseres Leben gewaltsam zu Tode gekommen sind. Diese Dokumentationstexte wurden der Beilage zu der italienischen Tageszeitung il manifesto vom 18. Juni 2018 entnommen, respektive abgeschrieben. Die Daten sind von UNITED (for Intercultural Action, European network against nationalism, racism, fascism) zusammengestellt und ausdrücklich zur Weiterverwendung freigegeben worden. Die Installation soll wider das Vergessen, wenigstens einen Teil der menschlichen Schicksale aufzeigen.
Werktitel für die Installation: Perspektiven. Material: Spiegelkacheln (30 x 30 cm), Acrylstift, Lochblech, Absperrband, Klebeband. Ausstellungsort: Obertor 22, Winterthur, im Windfang. Im Rahmen der Open Doors im Herbst 2018.
Begleittext zur Installation Perspektiven
Dokumentation von ca. 35’ooo Flüchtlingen und Migranten - 1993 bis Mai 2018 – die auf ihrem Weg in ein besseres Leben gewaltsam zu Tode gekommen sind. Diese Dokumentationstexte wurden der Beilage zu der italienischen Tageszeitung il manifesto vom 18. Juni 2018 entnommen, respektive abgeschrieben. Die Daten sind von UNITED (for Intercultural Action, European network against nationalism, racism, fascism) zusammengestellt und ausdrücklich zur Weiterverwendung freigegeben worden. Die Installation soll wider das Vergessen, wenigstens einen Teil der menschlichen Schicksale aufzeigen.
Werktitel für die Installation: Sophies Estrich. Material: Spiegelkacheln (30 x 30 cm), Polyethylen, Zündholzschachteln. Ausstellungsort: Turmhaldenstr. 9, Winterthur - c/o praesent. Im Rahmen der Open Doors im Herbst 2017.
Werktitel für die Installation: Ausdehnung. Material: Poyethylen, Spiegelkacheln (30 x 30 cm), Heringe. Austellungsort: Kulturort Weiertal, Winterthur. Jurierte Ausstellung mit Ostschweizerkünstler und Künstlerinnen: Just a perfect day. Die Ausstellung dauerte von Mai bis September 2016.
Werktitel für die Installation: Wolke. Material: Polyethylen, Hakenschrauben. Masse: ca. 600 x 300 cm. Ausstellungsort: Kulturort Oxyd, Winterthur.
Gruppenausstellung: Archebarkeschiffundfloss in der Galerie Oxyd in Winterthur-Wülflingen, vom 22.März - 19.April 2015, Kurator: Peter Killer
Werktitel für die Gesamtinstallation: Vernetzung. Material: Polyethylen, Papier, Holz z.T. lackiert, Befestigungsmaterial. Raummasse: ca. 30 x 6 m x 2 Galeriestockwerke. Ausstellungsort: Galerie im Bahnhof St.Gallen, wird gleichzeitig als Foyer der Migrosklubschule St.Gallen genutzt.
In diese Arbeitsreihe gehört auch der Film: Vernetzung. vernetzung film
Ausstellungstext/Laudatio
Werktitel: Zeichnungen. Material: Holz, Nägel, Pavatex, Büttenpapier, Graphit. Masse: ca. 1000 x 80 cm.
Werktitel: ZEICHNUNGEN. Das Objekt besteht aus 30 Tafeln. Materialien/Technik: Graphit auf Papier auf Pavatex aufgezogen, Holzleisten, Holzplatte, Nägel.
Werktitel: SCHWARZ. Jahr: 2008. Material: Holz weiss und schwarz bemalt, Silch, Polyethylen. Masse: ca. 280 cm ( 7 x 40 x 40 x 4)
Werktitel für die Gesamtinstallation: Strukturen. Material: Polyethylen, Plexiglas, Holz, Befestigungsmaterial. Raummasse: Foyer und Vorplätze der Schulungsräume. Ausstellungsort: ZAHW - Wädenswil
Werktitel Zeichnung. Material: Filzstift schwarz auf Glas. Raummasse: ca. 6 x 2.5 x 3.5 m. Ausstellungsort: Kunstkasten, Katharina-Sulzerplatz, Winterthur